Author
Alte Historische Fotos und Bilder Hombrechtikon, Kanton Zürich
Wappen Hombrechtikon

Städte der Welt • Liste von Gemeinden und Städte in Schweiz

Liste der Städte nach Alphabet

Geschichte von Hombrechtikon, Kanton Zürich in Fotos

Eine kleine historische Referenz

Geographie: Hombrechtikon ist eine politische Gemeinde in der Schweiz. Sie liegt am oberen rechten Zürichseeufer im Bezirk Meilen im Kanton Zürich. Zu Hombrechtikon gehören die am Zürichsee gelegene Ortschaft Feldbach ZH sowie die Weiler Uetzikon, Dändlikon, Herrgass, Lutikon, Lützelsee und Schirmensee.

Der Ort Feldbach liegt am See, wo auch der Bahnhof der SBB steht. Das eigentliche Dorf thront über dem See auf dem Rücken des Pfannenstiels. Auf einer Hochebene in einer Mulde des Pfannenstiels liegt auf dem Gemeindegebiet oberhalb des Dorfes die geschützte Moorlandschaft mit dem Ütziker Ried und dem Lützelsee.

Gründungszeitpunkt:

Einwohner: 8620

Geschichte:

Sehenswürdigkeiten:

Hombrechtikon. Bahnhof, 1920
Bahnhof, 1920
Hombrechtikon. Blaukreuz Jugendwerk, 1967
Blaukreuz Jugendwerk, 1967
Blick auf Hombrechtikon, 1931
Blick auf Hombrechtikon, 1931
Blick auf Hombrechtikon, 1954
Blick auf Hombrechtikon, 1954
Blick auf Hombrechtikon, 1955
Blick auf Hombrechtikon, 1955
Blick auf Hombrechtikon
Blick auf Hombrechtikon
Blick auf Hombrechtikon von der Kirche, 1922
Blick auf Hombrechtikon von der Kirche, 1922
Hombrechtikon. Gasthof Krone, 1935
Gasthof Krone, 1935

Geschichte von Hombrechtikon

Ein Steinbeilfund in der Fromatt (Gebiet zwischen Widmen, Grütrain und Lüeholz) aus der Jungsteinzeit (Neolithikum 4'500-2'000 v.Chr.) lässt darauf schliessen, dass die Gegend der heutigen Gemeinde bereits damals von Menschen (Jägern und Sammlern) durchstreift wurde. Die ältesten Siedlungsspuren hinterliessen die Pfahlbauer bei Feldbach am Zürichsee. Die zeitlich nachhaltigste Prägung, die bis heute vor allem in der Siedlungsstruktur und in vielen Namensgebungen immer noch präsent ist, erfolgte durch die Alemannen. So ist die Ortsbezeichnung auf einen alemannischen Sippengründer namens "Humbracht" zurückzuführen. Die Endung "-ikon" bedeutet "Hof" und Hombrechtikon heisst übersetzt: "Der Hof des Humbracht".

Urkundlich wurde der Name "hunbrestinchon" erstmals 1194 erwähnt. Dies in einem Dokument, wo der Ritter Konrad von Hombrechtikon als Zeuge in einem Rechtsstreit zwFeldbach um 1845ischen dem Abt von Einsiedeln und dem Bischof von Basel genannt wird. Zwei Ortsteile wurden noch früher urkundlich vermerkt, nämlich Lützelsee im Jahr 745 und Feldbach anno 873 n.Ch. In der Folge waren es die einzelnen Weiler und Aussenwachten auf dem heutigen Gemeindegebiet, die immer wieder - grösstenteils unabhängig voneinander - die Besitzer wechselten. Angefangen vom Kloster St. Gallen, dem Kloster Einsiedeln, der Inselpfarrei Ufnau mit der Kirche St. Peter und Paul, den Habsburgern (Amt Grüningen) bis 1408 zur Stadt Zürich. Erst 1798 mit dem Ende des Ancien Régimes und mit Beginn der Helvetik entstand Hombrechtikon als politische Gemeinde in den Grenzen der Kirchgemeinde und gehörte ab 1803 bis 1815 dem District Horgen an. Nach dem Ende der Mediation wurde Hombrechtikon dem Oberamt Meilen zugeteilt, woraus 1831 der Bezirk Meilen entstand. Als oberste rechte Zürichseegemeinde gehört Hombrechtikon bis heute diesem Bezirk an.

1798 lag die Einwohnerzahl der Gemeinde um 2'200 Personen und blieb während dem 19. Jahrhundert bei ca. 2'500 (plus/minus 100 Einwohner). Erst nach dem Zweiten Weltkrieg begann sich die Einwohnerzahl zu erhöhen. Man kann sagen - im Wissen einer gewissen Ungenauigkeit - dass ab 1950 alle zehn Jahre eine Erhöhung der Bevölkerung um rund 1'000 Personen erfolgte. Per Ende 2004 zählte die Gemeinde rund 7'700 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Tendenz ist weiterhin steigend. Mit dem heute vorhandenen Baugebiet sollte sich die Einwohnerzahl während der nächsten zehn Jahren im Bereich von 8'500 Personen stabilisieren dürfen.

Quelle: hagenbuch-zh.ch

Fotos für freien Verwendung




Robinson Rd, CB 13862 Nassau, NP, The Bahamas
Flag Counter